Familienbegleitung Ruhr

Fortbildungen

Hier findest Du einen thematisch sortierten Überblick zu den verschiedenen Aus- und Fortbildungen, die ich in den vergangenen Jahren absolviert habe.
Mehr zu meinem persönlichen Weg und meiner Motivation findest Du hier.


Aus- und Fortbildungen Stillen

  • August – November 2017: Ausbildung zur Stillbegleiterin (DAIS)
  • November 2018: „Zungenband-Problematik“ (Dr. Vera Hüttemann, AFS)
  • April 2019: AFS-Stillkongress 2019
    • Bindung – Quadratur des Kreises (Dr. Herbert Renz-Polster)
    • Turning point in the history of the initiation of lactation (Michel Odent)
    • Aufbau der Stillbeziehung nach Frühstart und in besonderen Situationen (Claudia Braches)
  • Mai 2020: „Das zu kurze Zungenband und Lippenband“ (Michaela Dreißig und Dr. Melanie Lindner)
  • November 2020: 1. DEFAGOR-Symposium – Interdisziplinäre Behandlung oraler Restriktionen
    • Orale Restriktion als Stillproblem – grundsätzliche Aufgaben der Stillberaterin“ (Dr. Veronika Langenberg)
    • Orale Restriktion erkannt – was nun? (Katharina von Herff)
    • Gesamtheitlicher Ansatz in der Stillberatung: Fallbeispiele (Ulrike Guhr)
    • Alles angespannt? – Die Behandlung von oralen Restriktionen im Rahmen der Osteopathie (Anna-Lena Reuleke)
    • Diagnostik des zu kurzen Zungenbandes – Symptome bei Mutter und Kind“ (Anita Beckmann)
    • Die Behandlung von oralen Restriktionen und ihren Auswirkungen von Geburt bis ins Erwachsenenalter aus zahnärztlicher Sicht (Anita Beckmann)
    • Fütter-, Sprech- und Schluckstörungen : Orale Restriktionen als Symptomwandler in der logopädischen Praxis (Michaela Dreißig)
    • Die Marginalisierung des Stillens sowie der Frauen- und Kindergesundheit betrachtet am Beispiel oraler Restriktionen(Eva Fieback)
  • November 2020: „Stillhilfsmittel und Zufüttermethoden“ (Elien Rouw/Akademie Ottenstein)
  • April 2021: AFS-Stillkongress 2021
    • „Wunde Brustwarzen, Milchstau und Brustentzündung in der Stillberatung“ (Thea Juppe-Schütz)
    • „Wachstum und Gedeihstörungen“ (Elien Rouw)
    • „Free the tongue and lip“ (Dr. Darius Moghtader)
    • „Vom Atmen übers Saugen zum Sprechen“ (Michaela Dreißig)
  • Juni 2021: „Aktives Wundmanagement nach Frenotomie beim Säugling“ (Eva Fieback, Katharina von Herff)
  • Juni 2021: „Restriktive orale Bänder beim Säugling – Aufbaukurs“ (Michaela Dreißig, Karin Giese, Dr. Melanie Lindner)
  • August 2021: „Orale Restriktionen – Connecting the Dots“ (Eva Fieback)
  • August 2022: „Solutions for Breastfeeding Challenges“ (Catherine Watson Genna, Johanna Sergeant)
  • Oktober 2022: „Förderung der Saugkompetenz – Effektive Maßnahmen im Rahmen einer Behandlung von oralen Restriktionen“ (Ulrike Guhr, Dr. Veronika Langenberg/Defagor)
  • April 2023: AFS-Stillkongress 2023
    • „What they didn’t teach you about breastfeeding in your training“ (Dr. Jack Newman)
    • „Late onset decreasing milk supply and flow“ (Dr. Jack Newman)
    • „Das zu kurze Zungenband und sein Einfluss vom Atmen übers Saugen zum Sprechen“ (Michaela Dreißig)
  • Mai 2023: „Beyond the Basics of Latch: Support Strategies for Helping Babies when the Basics Aren’t Enough“ (Melissa Cole)

Aus- und Fortbildungen Artgerecht-Projekt

  • September 2019: Artgerecht-Coach (Nicola Schmidt)
  • November 2019: Babyschlaf-Coach (Nicola Schmidt)
  • Mai 2020: „Kinästhetik Infant Handling“ (Liane Emmersberger)
  • Juli 2020: „Windelfrei-Coach Ü2“ (Liane Emmersberger)
  • September 2020: „Bindungsorientierte Elternberatung“ (Nicola Schmidt)
  • September 2020: „Elterntreffen und Workshops leiten“ (Nicola Schmidt)
  • April 2021: „Windelfrei-Coach, Windelfrei-Coach Ü2“ (Nicola Schmidt)

Aus- und Fortbildungen Tragen

  • August 2015: Grundkurs Trageschule Hamburg
  • November 2015: geprüfte Trageberaterin der Trageschule Hamburg
  • Januar 2016: Mitglied im Tragenetzwerk e.V.
  • März 2016: Aufbaukurs Trageschule Hamburg
  • April 2016: zertifizierte Trageberaterin der Trageschule Hamburg
  • Mai 2016: „Tragen von Frühgeborenen“ (Eva Vogelgesang)
  • September 2016: „Tragehilfenoptimierung“ (Annika Milde)
  • Februar 2017: „Bindeweisen für Schwangere nach FTZB“ (Sonja Wermbter)
  • Dezember 2017: Thementag Webkunst „Auf Tuchfühlung“ (Tina Hoffmann)
  • August 2019: „Rückenbindeweisen und Tandemtragen“ (Anna Hoffmann)
  • März 2020: „Shorties und Bindeweisen mit elastischem Tragetuch“ (Hedwych Veeman, „Wrap you in love“)
  • März 2020: „Trageberatung online anbieten“ der Trageberater Akademie
  • November 2020: Tragesymposium 2020 (Tragenetzwerk e. V.)

Weitere Qualifikationen und Fortbildungen

  • September – November 2016: Ausbildung zur Stoffwindelberaterin bei den Stoffwindelexperten
  • Oktober 2018: Fortbildung zur „Fachkraft für babygeleitete Beikost“ (Tatje Bartig-Prang)
  • Oktober 2018: Attachment Parenting Kongress 2018
    • „Umhüllt, getragen geborgen – das Neugeborene und seine Welt“ (Susanne Kerndt)
    • „Trotzphase? Autonomiephase? Überhaupt eine Phase?“ (Susanne Mierau)
    • „Werden getragene Babys bessere Menschen?“ (Stefanie Eckstein, Yvonne Welser)
    • „Gute Nächte für alle! Wie Kinder und Eltern zu mehr Schlaf und Ruhe finden“ (Nora Imlau)
  • Januar 2020: „Beziehungsvolle Pflege in Eltern-Kind-Kursen“ (Lucia Cremer)
  • Februar 2020: „Abschied von der Windel“ (Lucia Cremer)
  • ab November 2020: Ausbildung zur Doula (Babycoachakademie)
  • April 2020: „Onlineberatungen professionell anbieten“ (Stoffwindel-Akademie)
  • April 2020: „Frühkindliche Reflexe und deren Bedeutung für die natürliche Bewegungsentwicklung“ (Liane Emmersberger)
  • Juni 2020: „Grundlagen und Praxis der EEH“ (Thomas Harms, Emotionelle Erste Hilfe)
  • Juli 2020: „Regulationsstörungen“ (Mechthild Hoehl)
  • September 2020: „Stressfrei essen mit Kleinkindern“ (Lucia Cremer)
  • Feburar 2021: Qualifizierung zur Eltern-Kind-Kursleitung (Lucia Cremer)
  • Februar 2021: „Blessingway-Ritualleiterin“ (Babycoachakademie)
  • Juni 2021: „Psychische Krisen rund um Schwangerschaft & Geburt professionell beraten und begleiten“ (Simone Singh)
  • Juni 2022: „Frühe Hilfen und frühe Interventionen im Kinderschutz“ (E-Learning-Kurs, Universitätsklinikum Ulm)
  • Februar 2023: „Gehirngerechtes Stressmanagement & das „Bildung folgt Bindung“-Konzept – Wie wir durch achtsame & geschickte Kommunikation dem Gehirn unserer Kinder beim Wachsen helfen“ (Nicola Schmidt)
  • März 2023: Ausbildung zur Beraterin für ganzheitlichen Baby- und Kinderschlaf (Verein für ganzheitlichen Kinderschlaf)
Familienbegleitung Ruhr - Fortbildungen