Stillen ist die biologische Norm, die natürliche Form der Säuglingsernährung. Gleichzeitig will auch Stillen gelernt sein! Oft fehlen uns die Vorbilder, eine wertschätzende Unterstützung, oder es sind weit verbreitete Ammenmärchen und Glaubenssätze, die uns eine entspannte Stillzeit erschweren. Aber auch konkrete Probleme wie Schmerzen beim Anlegen können dafür sorgen, dass das Stillen eher einer Herausforderung als der natürlichsten Sache der Welt gleicht. Als zertifizierte Stillberaterin mit mehrjähriger Erfahrung und zahlreichen Fortbildungen stehe ich Dir im Rahmen einer individuellen Stillberatung zur Seite und unterstütze Euch auf Eurem Weg.
Im Raum Witten, Herdecke, Bochum, Dortmund, Wetter, Sprockhövel und Umgebung komme ich für einen Hausbesuch zur Dir nach Hause. Schreib mir gern eine Nachricht, und ich melde mich zeitnah bei Dir.

Du bist unsicher, ob Dein Baby richtig angelegt ist? Womöglich hast Du Schmerzen und fragst Dich, ob das wirklich normal ist? Du machst Dir Sorgen, weil Dein Baby beim Stillen so unzufrieden wirkt? Deine Nachbarin/Schwägerin/Großtante hat erzählt, Du dürftest Dein Baby erst nach vier Stunden Stillpause wieder anlegen, weil es sonst Bauchschmerzen bekäme? Dein Baby meldet sich gefühlt ununterbrochen, und Du fragst Dich, ob es womöglich nicht genug Milch bekommt?
Ob Stillvorbereitung in der Schwangerschaft, Begleitung im Wochenbett bei Fragen und Unsicherheiten, Unterstützung bei akuten Problemen oder Beratung zum Abstillen – mein Anliegen ist es, Dich und Dein Kind achtsam und kompetent zu begleiten, Euch in Eurer Stillbeziehung zu unterstützen und zu bestärken. Dabei steht Ihr und Eure individuelle Situation im Mittelpunkt, jenseits pauschaler Tipps und Ratschläge. Denn jede Stilldyade ist auf ihre Weise einzigartig und besonders!
Neben eines bindungsorientierten und achtsamen Umgangs ist mir ein fundiertes Fachwissen äußerst wichtig, weshalb ich mich seit meiner Ausbildung 2017 beim Deutschen Ausbildungsinstitut für Stillbegleitung kontinuierlich weiterbilde. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Beratung und Begleitung zu oralen Restriktionen wie dem Zungenband. Als Stillbegleiterin (DAIS) habe ich mich zudem verpflichtet, mich alle zwei Jahre zu rezertifizieren, indem ich ausreichend Fortbildungsstunden nachweise. Tatsächlich absolviere ich aber jedesmal deutlich mehr Fortbildungsstunden als erforderlich – weil es mir eine Herzensangelegenheit ist, Dich nicht nur achtsam und empathisch, sondern auch kompetent und auf fachlich hohem Niveau zu beraten.
Themen in der Stillberatung
Ich berate unter anderem zu folgenden möglichen Themen:
- Stillvorbereitung
- Reflexion einer vorhergehenden Stillbeziehung
- Stillpositionen und Anlegen
- Orale Restriktionen wie Zungenband und Lippenband
- Schmerzen beim Stillen
- Wunde Brustwarzen
- Milchstau
- Abgewöhnen von Brusthütchen (Stillhütchen)
- Stillfreundliches Zufüttern
- Steigerung/Reduzierung der Milchbildung
- Stillen & Beikost
- Stillen & Schlafen
- Abstillen
Preise für die Stillberatung
Es gelten folgende Beratungspreise:
persönliche Beratung (Hausbesuch): | 60€ pro Stunde zzgl. Anfahrtspauschale in Höhe von 10€ (Die erste Stunde wird voll berechnet. Ab der zweiten Stunde rechne ich im Viertelstundentakt ab.) |
telefonische Beratung / Online-Beratung: | 60€ pro Stunde (im Viertelstundentakt abgerechnet, also 15€ pro Viertelstunde) |
Gutscheine: | Gerne stelle ich personalisierte Gutscheine nach Absprache aus. |
Stillberatung ist derzeit noch eine Privatleistung, die im Regelfall nicht von den Krankenkassen übernommen wird und die ich im Anschluss an die Beratung direkt abrechne. Dennoch übernehmen manche Kassen in Einzelfällen die Kosten (anteilig), so dass es durchaus sinnvoll sein kann, anzufragen und gegebenenfalls die Rechnung einzureichen.
Bitte beachte, dass meine Beratung keine Heilbehandlung ist und weder die Behandlung durch eine/n Arzt/Ärztin, Therapeuten/in oder Hebamme ersetzt noch dieser gleichkommt. Ich stelle keine (medizinische) Diagnosen und gebe weder medizinische Ratschläge noch Empfehlungen zu Medikamenten. Dafür ist immer ein/e Arzt/Ärztin oder eine Hebamme hinzuzuziehen.
Ich bitte darum, vereinbarte Termin – wenn nötig – möglichst frühzeitig abzusagen. Erfolgt die Absage innerhalb von weniger als 24 Stunden vor dem Termin, wird eine Ausfallvergütung in Höhe von 20€ in Rechnung gestellt.
Vereinbaren wir einen Ersatztermin, so werden diese Stornierungskosten angerechnet.
Gem. § 19 UStG wird die Mehrwertsteuer nicht ausgewiesen.