Orale Restriktionen wie beispielsweise das verkürzte Zungenband sind seit einiger Zeit in aller Munde – und das im wahrsten Sinne des Wortes.
Doch auch wenn es den Eindruck macht, handelt es sich dabei weder um einen Trend noch um einen Hype, ganz im Gegenteil. Das Thema dürfte so alt sein wie die Menschheit, das Wissen darum ist nur in den letzten Jahrzehnten in Vergessenheit geraten und bekommt erst jetzt im Rahmen zunehmender Stillförderung wieder mehr Aufmerksamkeit.
Doch auch wenn es dem Thema nur gerecht wird, dass es endlich wieder mehr Beachtung findet, hat seine Präsenz auch ihre Schattenseiten.
Während manche die ganze Thematik als flüchtigen Trend abtun und seine Relevanz leugnen, neigen andere dazu, überall nur noch auffällige Zungenbänder zu sehen. Und mitten in diesem Spannungsfeld die verunsicherten Eltern…
Daher ist es wichtig zu differenzieren: Nicht jedes Zungenband verursacht Probleme, und nicht jedes (Still-) Problem ist auf eine orale Einschränkung zurückzuführen. Gleichzeitig werden auffällige, restriktive Zungenbänder nur allzu oft übersehen oder nicht als solche erkannt. Ein kurzer Blick in den Mund des Babys reicht in den meisten Fällen nicht aus, um eine verlässliche Aussage über die Zungenfunktion treffen zu können. Und leider werden damit auch oft die Sorgen und/oder Beschwerden der Mutter nicht ernst genommen.
Mögliche Hinweise
Es gibt eine Vielzahl an Symptomen, die auf orale Restriktionen bzw. auf eine eingeschränkte Zungenfunktion hinweisen können. Das bedeutet jedoch nicht, dass sich aufgrund einzelner Symptome eindeutige Rückschlüsse ziehen lassen, und genauso können entsprechende Symptome unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Zumindest aber können sie ein Anlass sein, genauer hinzuschauen.
Hinweise bei der Mutter
- Schmerzen beim Stillen
- wunde Brustwarzen
- verformte Brustwarzen nach dem Stillen
- zu wenig oder auch zu viel Milch (bzw. schnell nachlassende Milchbildung)
- Neigung zu Milchstau und/oder zu Brustentzündung
- Schmerzen in der Brust auch nach dem Stillen
Hinweise beim Baby
- geringe (oder auch übermäßige) Gewichtszunahme
- Schwierigkeiten, die Brust zu erfassen und/oder das Vakuum zu halten
- Schnalzen beim Stillen
- unruhiges Trinkverhalten
- Mundatmung
- (Bauch-) Schmerzen
Das ist nur eine Auswahl an möglichen Anzeichen, da das Thema sehr komplex ist. Gerade mit zunehmendem Alter des Kindes kann sich ein verkürztes Zungenband bzw. eine eingeschränkte Zungenfunktion zum Beispiel auch bei der Beikost oder beim Spracherwerb bemerkbar machen. Und generell gibt es viele weitere Anzeichen, die auf orale Restriktionen hinweisen können, aber nicht müssen. Gerade deshalb ist es umso wichtiger, genau hinzuschauen, um die Ursache der Stillprobleme zu ergründen.
Mein ganzheitlicher Ansatz
2017, kurz nach meiner Ausbildung zur Stillbegleiterin beim Deutschen Institut für Stillbegleitung (DAIS) , habe ich mich erstmals mit oralen Restriktionen und ihren Auswirkungen beschäftigt. Seitdem habe ich mich kontinuierlich dazu fortgebildet und mich immer mehr auf dieses komplexe Thema spezialisiert (siehe auch die Übersicht weiter unten).
Dabei ist mir ein ganzheitlicher, interdisziplinärer Ansatz besonders wichtig, bei dem nicht die Frenotomie selbst im Vordergrund steht, sondern der Prozess. Denn die Frenotomie selbst ist nur ein Teil dieses Prozesses und sollte immer gut abgewogen werden. Letztlich geht es um die Funktion, und dafür braucht es mehr als einen „quickfix“, nämlich im Idealfall eine gute Vor- und Nachbereitung.
Als speziell fortgebildete Stillberaterin begleite und unterstütze ich Euch sowohl vor als auch nach der Zungenbandtrennung, von der Anamnese über die originäre Stillberatung bis zum aktiven Wundmanagement. Dazu gehört natürlich auch ein entsprechendes Netzwerk.
Fortbildungen zu oralen Restriktionen
Gerade weil das Thema der oralen Restriktionen so komplex ist, ist es mir wichtig, mich stetig und auch auf internationalem Niveau weiterzubilden. Alle meine Fortbildungen findest Du auf der Seite zu meinen Qualifikationen.