Familienbegleitung Ruhr

Stillberatung

Stillen ist die biologische Norm, die natürliche Form der Säuglingsernährung. Gleichzeitig will auch Stillen gelernt sein. Oft fehlen uns die Vorbilder und eine wertschätzende Unterstützung. Oder es sind weit verbreitete Ammenmärchen und Glaubenssätze, die uns eine entspannte Stillzeit erschweren. Aber auch konkrete Probleme wie Schmerzen beim Anlegen können dafür sorgen, dass das Stillen eher einer Herausforderung als der natürlichsten Sache der Welt gleicht. Manchmal braucht es Zeit, Geduld und vor allem: Unterstützung, die stärkt, statt zu verunsichern. Als zweifach zertifizierte Stillberaterin mit mehrjähriger Erfahrung und zahlreichen Fortbildungen stehe ich Dir im Rahmen einer individuellen Stillberatung zur Seite. Ich begleite Dich individuell, wertfrei und wissenschaftlich fundiert – damit Du Deinen ganz eigenen, guten Weg finden kannst.

Im Raum Witten, Herdecke, Bochum, Hagen, Dortmund, Wetter, Sprockhövel, Gevelsberg und Umgebung komme ich für einen Hausbesuch zur Dir nach Hause. Schreib mir gern eine Nachricht, und ich melde mich zeitnah bei Dir.

Hier findest Du alle wesentlichen Informationen zu meiner Arbeitsweise, möglichen Themen der Stillberatung, zur Abstillberatung und zu meinen Konditionen.

Stillberatung Sabine Schreiber Witten Bochum Dortmund Hagen

Ob Stillvorbereitung in der Schwangerschaft, Begleitung im Wochenbett bei Fragen und Unsicherheiten, Unterstützung bei akuten Problemen oder Beratung zum Abstillen: Mein Anliegen ist es, Dich und Dein Kind achtsam und kompetent zu begleiten, Euch in Eurer Stillbeziehung zu unterstützen und zu bestärken. Dabei steht Ihr mit Eurer individuellen Situation im Mittelpunkt, jenseits pauschaler Tipps und Ratschläge. Denn jede Stilldyade ist auf ihre Weise einzigartig und besonders!


Mein Beratungsansatz

Neben eines bindungsorientierten und achtsamen Umgangs ist mir ein fundiertes Fachwissen äußerst wichtig. Daher bilde ich mich seit meiner Ausbildung 2017 beim Deutschen Ausbildungsinstitut für Stillbegleitung kontinuierlich weiter. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Beratung und Begleitung zu oralen Restriktionen wie dem Zungenband. Im Rahmen meiner Vorbereitung auf das IBCLC-Examen habe ich 2024 zusätzlich noch die Ausbildung als Certified Breastfeeding Specialist (CBS) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um eine umfangreiche internationale Ausbildung mit umfassendem Fachwissen.
Als Stillbegleiterin (DAIS) habe ich mich zudem verpflichtet, mich alle zwei Jahre zu rezertifizieren, indem ich ausreichend Fortbildungsstunden nachweise. Tatsächlich absolviere ich aber jedesmal deutlich mehr Fortbildungsstunden als erforderlich – weil es mir eine Herzensangelegenheit ist, Dich nicht nur empathisch, sondern auch kompetent und auf fachlich hohem Niveau zu beraten.

Ich arbeite evidenzbasiert, bindungsorientiert und ohne Druck. Mir ist wichtig, dass Du Entscheidungen auf Basis von Information, nicht Verunsicherung triffst – frei von kommerziellen Einflüssen oder gesellschaftlichen Erwartungen. Dabei halte ich mich selbstverständlich an den WHO-Kodex zur Vermarktung von Muttermilchersatzprodukten, um eine wirklich unabhängige Beratung zu gewährleisten.


Themen in der Stillberatung

Ich berate unter anderem zu folgenden möglichen Themen:

  • Stillvorbereitung: Individuell oder auch im Rahmen meines Stillvorbereitungskurses gebe ich Dir hilfreiches Wissen, fundierte Informationen und viele Tipps für Eure Stillzeit mit auf den Weg. Das kann auch nach einer schwierigen ersten Stillzeit besonders wertvoll sein.
  • Stillpositionen & Anlegen: Hier können oft schon kleine Anpassungen große Veränderungen bewirken und ein entspanntes, schmerzfreies Stillen ermöglichen.
  • Orale Restriktionen wie Zungenband & Lippenband: Vom Verdacht über das Überprüfen der Zungenfunktion und die Vorbereitung auf die Frenotomie bis hin zur Nachsorge: Ich begleite Euch fundiert und ganzheitlich rund um Zungenbändchen & Co.
  • Schmerzen beim Stillen: Stillen darf nicht schmerzhaft sein. Sollten nach den ersten Tagen und/oder dauerhaft Schmerzen auftreten, ist dies ein Grund genauer hinzuschauen, Ursachen und Lösungen zu finden.
  • Wunde Brustwarzen: Bei wunden, rissigen und schmerzenden Mamillen berate ich sowohl zum Unterstützen der Wundheilung als auch zu möglichen Ursachen.
  • Muttermilch gewinnen: Ich berate Dich sowohl zum Abpumpen von Muttermilch mit der Milchpumpe als auch zum Ausstreichen bzw. zum Gewinnen von Muttermilch von Hand.
  • Milchstau & Co.: Gerade wenn Milchstaus gehäuft auftreten, ist dies ein Grund, genauer hinzuschauen – ich berate Dich gern dazu, auch im akuten Fall.
  • Abgewöhnen von Brusthütchen/Stillhütchen Brusthütchen sind inzwischen weit verbreitet, wenn auch selten indiziert. Und oft ist es umso schwerer, sie wieder loszuwerden. Wenn es darum geht, den Nutzen abzuwägen bzw. sie abzugewöhnen, bin ich als Stillberaterin Deine Ansprechpartnerin.
  • Stillfreundliches Zufüttern: Auch wenn ein Zufüttern notwendig sein sollte, muss dieses nicht zwangsläufig über die Flasche erfolgen. Es gibt Alternativen, die die Stillbeziehung nicht gefährden, und die ich Dir im Rahmen einer Stillberatung gern erkläre.
  • Steigerung der Milchbildung: Wenn Du Sorge hast, nicht ausreichend Muttermilch zu haben, kannst Du Dich gern an mich wenden. Gemeinsam schauen wir, ob Handlungsbedarf besteht, welche Ursachen dahinterstecken könnten und was eine passende Strategie für Dich sein könnte.
  • Reduzierung der Milchbildung: Ich berate auch zu übermäßiger Milchbildung (Hypergalaktie oder Hyperlaktation genannt), denn auch diese kann zu Problemen führen und mit einem hohen Leidensdruck einhergehen.
  • Stillen & Beikost: Gerade zu Beginn der Beikosteinführung treten oft viele Fragen auch in Bezug auf das Stillen auf. Als Still- und Beikostberaterin bin ich auch hier die passende Ansprechpartnerin für Dich.
  • Stillen & Schlafen: Darf ich mein Baby zum Einschlafen stillen? Ist es normal, wenn mein Säugling sich auch mit zehn Monaten nachts noch mehrmals meldet und gestillt werden möchte? Wie kann ich das nächtliche Stillen reduzieren? So viele Fragen, und oft verschwimmen die Grenzen zwischen Still- und Schlafberatung. Ich begleite Dich zu beiden Themenbereichen.
  • Abstillen: Als Stillberaterin berate ich aus Überzeugung und mit Begeisterung auch zum Abstillen. Denn jede Stillbeziehung hat es verdient, ein gutes Ende zu finden. Mehr dazu weiter unten…


Abstillberatung

Ein paar Worte zum Abstillen, weil ich weiß, dass dies ein sehr sensibles und vor allem oft auch emotionales Thema ist. Viele Frauen trauen sich nicht, sich für diesen Weg Unterstützung zu suchen. Oder sie wissen vielleicht auch gar nicht, an wen sie sich diesbezüglich wenden könnten.

Dabei gehört das Abstillen genauso zu meinem Beratungsspektrum als Stillberaterin wie eine Beratung bei Stillproblemen. Gerade weil ich um die Komplexität des Themas weiß, ist es mir wichtig, Dich (und auch Dein Kind) mit ganz viel Wertschätzung, undogmatisch und konstruktiv bei dem Prozess des Abstillens zu begleiten.
Denn auch das Abstillen gehört zu einer Stillbeziehung dazu und verdient Unterstützung.

Ob Du ganz abstillen möchtest oder erstmal nur gezielt nachts oder auch tagsüber, ob Du das Stillen reduzieren möchtest oder vielleicht noch gar nicht weißt, wie genau Euer Weg aussehen soll: Ich helfe Dir, den Weg zu finden, der zu Euch passt. Denn wie bei anderen Themen gilt auch hier, dass es nicht den einen wahren Weg für alle gibt. Gemeinsam schauen wir, an welchem Punkt Ihr steht, was Du Dir wünscht, und welche Möglichkeiten es gibt. Weil Abstillen sehr wohl bindungs- und bedürfnisorientiert geht!


Kosten der Stillberatung

Im Preis der Stillberatung sind ein telefonisches Vorgespräch, das Erstellen einer Gewichtskurve (bei Bedarf) sowie bis zu 10-minütige Rückfragen via Telefon, WhatsApp oder E-Mail enthalten. Eine Erstberatung dauert durchschnittlich 1,5 bis 2 Stunden, kann in Einzelfällen und je nach Komplexität aber auch mehr Zeit in Anspruch nehmen. Sollten wir einen Folgetermin vereinbaren, fällt dieser deutlich kürzer aus.

Es gelten folgende Beratungspreise:

persönliche Beratung (Hausbesuch):75€ pro Stunde (Die erste Stunde wird voll berechnet. Ab der zweiten Stunde rechne ich im Viertelstundentakt ab.),
zzgl. Fahrtkosten in Höhe von 0,50€ pro Kilometer (Hin- und Rückfahrt, als Grundlage dient die kürzeste Strecke von 58452 Witten aus laut Google Maps)
telefonische Beratung / Online-Beratung:75€ pro Stunde (im Viertelstundentakt abgerechnet)
Gutscheine:Gerne stelle ich personalisierte Gutscheine nach Absprache aus.

Stillberatung ist eine Privatleistung, die im Regelfall nicht von den Krankenkassen übernommen wird und die ich im Anschluss an die Beratung direkt abrechne. Dennoch übernehmen manche Kassen in Einzelfällen die Kosten (anteilig). Daher kann es durchaus sinnvoll sein, anzufragen und gegebenenfalls die Rechnung einzureichen. Zudem wird so der Bedarf an Stillberatung sichtbar gemacht.

Bitte beachte, dass meine Beratung keine Heilbehandlung ist. Sie ersetzt weder die Behandlung durch eine/n Arzt/Ärztin, Therapeuten/in oder Hebamme noch kommt sie dieser gleich. Ich stelle keine (medizinischen) Diagnosen und gebe weder medizinische Ratschläge noch Empfehlungen zu Medikamenten. Dafür ist immer ein/e Arzt/Ärztin oder eine Hebamme hinzuzuziehen.

Ich bitte darum, vereinbarte Termin – wenn nötig – möglichst frühzeitig abzusagen. Erfolgt die Absage innerhalb von weniger als 24 Stunden vor dem Termin, wird eine Ausfallvergütung in Höhe von 20€ in Rechnung gestellt.

Vereinbaren wir einen Ersatztermin, so werden diese Stornierungskosten angerechnet.

Gem. § 19 UStG wird die Mehrwertsteuer nicht ausgewiesen.


Häufig gestellte Fragen zur Stillberatung
Wie läuft eine Stillberatung ab?

Wir führen zunächst ein telefonisches Vorgespräch, bei dem wir über Dein Anliegen sprechen, die Konditionen klären und einen passenden Termin vereinbaren.
Bei einer Erstberatung findet immer ein ausführliches Gespräch statt: Wir besprechen Deine aktuelle Situation, Eure Stillgeschichte und die Fragen, die Dich beschäftigen.
Dann schaue ich mir nach Möglichkeit das Stillen an, um potentielle Ursachen für Stillprobleme zu erkennen – z. B. beim Anlegen, bei der Haltung oder beim Saugverhalten Deines Babys.
Ich erkläre Dir, was ich beobachte, und zeige Dir praktische Möglichkeiten, die Du direkt umsetzen kannst. Je nach Thematik besprechen und planen wir das Vorgehen, falls weitere Schritte nötig sein sollten.

Wie lange dauert eine Stillberatung?

Eine Erstberatung dauert in der Regel etwa 90 bis 120 Minuten, Folgeberatungen (falls sie überhaupt nötig sind) fallen meist deutlich kürzer aus.
Da die Themen einer Stillberatung sehr unterschiedlich ausfallen können, variiert auch die Dauer entsprechend.

Wo findet die Stillberatung statt?

Ich biete Hausbesuche, Onlineberatungen per Videokonferenz sowie telefonische Beratungen an.
Manche Stillprobleme lassen sich sehr gut auch online besprechen, insbesondere wenn das Kind schon etwas älter ist. Gerade zu Beginn der Stillbeziehung, im Wochenbett und bei akuten Stillproblemen halte ich einen Hausbesuch jedoch meist für unumgänglich. In Deiner gewohnten Umgebung kann ich Dich so am besten unterstützen. Für andere Themen wie zum Beispiel das Abstillen bietet sich auch eine Onlineberatung an.
Gemeinsam finden wir die Form, die für Dich am besten passt.